Krypto-Eigentum

Auch bei Diebstahl oder Betrug verlieren Sie niemals das Eigentumsrecht an Ihren Kryptowährungen. Wir helfen Ihnen, diese Rechte durchzusetzen.

Opfer von Krypto-Betrug stehen oft vor komplexen rechtlichen Herausforderungen, die durch die Neuheit und Anonymität der digitalen Währungen verstärkt werden. In dieser Situation stehen wir unseren Kunden beratend zur Seite.

Ihr Eigentumsrecht ist durch das BGB geschützt

Die rechtliche Lage bei Krypto-Betrug variiert stark je nach Gerichtsbarkeit. In Deutschland ist die Regulierung von Kryptowährungen und damit verbundenen Betrugshandlungen noch in der Entwicklung. Es gibt jedoch einige grundlegende rechtliche Prinzipien, auf welche sich die Opfer berufen können.

Schutz durch das Bürgerliche Gesetzbuch

In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) den Besitzanspruch von gestohlenen Gütern. Insbesondere die Vorschriften in den §§ 935 bis 937 BGB sind relevant. Nach § 935 BGB kann der gutgläubige Erwerb von gestohlenen, verlorenen oder sonst abhanden gekommenen Sachen nicht erfolgen. Das bedeutet, dass, wenn eine Sache gestohlen wurde, der ursprüngliche Eigentümer auch weiterhin Eigentümer bleibt und die Sache zurückverlangen kann, selbst wenn der Erwerber gutgläubig war. In den §§ 936 und 937 BGB sind weitere Regelungen zu finden, die sich auf das Eigentumserwerb durch Ersitzung und die Rechte Dritter beziehen.

Klare Rechtslage bei Krypto-Diebstahl

Konkret bedeutet das: Die Täter können zwar über Ihre Kryptowährungen verfügen, werden aber nie, unter keinen Umständen, ein Eigentumsrecht über die fraglichen Vermögenswerte erlangen. Durch die Blockchain-Analyse lässt sich nachvollziehen, wohin die Täter Ihre Krypto-Vermögenswerte transferiert haben.

Wie wir Ihre Eigentumsrechte durchsetzen

Eigentumsrechte zu haben ist eine Sache – sie praktisch durchzusetzen eine andere. Wir nutzen moderne Technologie und rechtliche Instrumente, um Ihre Ansprüche effektiv geltend zu machen.

Krypto-Börsen als Schlüssel zur Identifikation

Krypto-Börsen spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Rückgewinnung gestohlener Kryptowährungen. Wenn gestohlene Krypto-Bestände auf eine Börse transferiert werden, können die Börsenbetreiber die Identität der Täter anhand der Account-Daten verifizieren, insbesondere bei großen Summen, die eine vollständige Verifizierung erfordern. Anwälte und Ermittler können dann rechtliche Schritte einleiten, um die Herausgabe der gestohlenen Vermögenswerte zu erwirken.

Wallet-Markierung verhindert Geldwäsche

Werden Vermögenswerte in einer Wallet gefunden, kann diese Wallet durch Aufsichtsbehörden, Finanzinstitute und Strafverfolgungsbehörden markiert werden. Auch wir bieten unseren Kunden diesen Service an. Damit ist es unmöglich, die entsprechenden Krypto-Bestände an einer legalen Börse in Fiat-Währung zu tauschen.

Ihre Möglichkeiten zur Vermögensrückführung

Bei Krypto-Betrug stehen Ihnen verschiedene rechtliche Wege offen. Schnelles und systematisches Handeln maximiert Ihre Erfolgschancen.

Strafrechtliche Verfolgung

Opfer von Krypto-Betrug können und sollten strafrechtliche Schritte gegen die Täter einleiten. Diese Verfahren dienen nicht nur der Bestrafung der Täter, sondern können auch zur Sicherstellung von Beweismitteln und Vermögenswerten beitragen.

Die Ermittlungsbehörden müssen beweisen, dass eine betrügerische Handlung vorliegt und dass der Täter absichtlich gehandelt hat. Dies kann durch Forensik und die Analyse von Blockchain-Transaktionen unterstützt werden, um die Spur des Geldes zurückzuverfolgen.

Zivilrechtliche Ansprüche

Neben strafrechtlichen Schritten können Geschädigte zivilrechtliche Ansprüche geltend machen, um ihr verlorenes Vermögen zurückzufordern.

Hierzu gehören:

  • Schadensersatz: Opfer können auf finanzielle Entschädigung für den erlittenen Verlust klagen
  • Rückgewinnung: Opfer können versuchen, das gestohlene Vermögen durch gerichtliche Anordnungen zurückzuholen
  • Vertragsverletzung: Wenn der Betrug durch eine Vertragsverletzung begangen wurde, können Opfer rechtliche Schritte aufgrund dieser Verletzung einleiten

Sofortige Maßnahmen

Opfer von Krypto-Betrug sollten mehrere Maßnahmen ergreifen, um ihre Position zu stärken und die Rückführung ihrer Vermögenswerte zu ermöglichen.

Wichtige Schritte:

  • Verlust dokumentieren und alle relevanten Beweise sammeln
  • Strafanzeige bei den lokalen Behörden erstatten
  • Kontakt mit einem Fachanwalt für Krypto-Recht aufnehmen
  • Blockchain-Analyse erstellen lassen, um die Kryptowährungen zu lokalisieren und mit dem Label „Betrug“ zu versehen

Damit die Justiz Sie nicht vergisst

Die Komplexität von Krypto-Betrug überfordert oft traditionelle Ermittlungsbehörden. Professionelle Unterstützung ist daher unverzichtbar für erfolgreiche Verfahren.

Realität der Behördenarbeit

Leider zeigt die Praxis, dass Justizbehörden oft Schwierigkeiten haben, mit dem schnellen und komplexen Umfeld von Krypto-Betrug Schritt zu halten. Die rechtlichen und technischen Herausforderungen sind immens, sodass die Reaktion der Justizbehörden nicht immer den Erwartungen der Opfer gerecht wird. Es bedarf häufig spezialisierter Expertise und internationaler Zusammenarbeit, um effektive Maßnahmen gegen Krypto-Betrug zu ergreifen.

Unsere professionelle Begleitung

Wir bieten Ihnen detaillierte Handlungsvorschläge und Zusammenarbeit mit den zuständigen Ermittlungsbehörden, um Ihre Krypto-Vermögenswerte zurückzugewinnen. Erfolgreiche Ergebnisse können jedoch lange dauern, da die Verwahrung digitaler Währungen oft international strukturiert ist. Selbstverständlich erhalten Sie regelmäßige Sachstandsberichte zu Ihrem Fall, damit Sie immer über den aktuellen Stand der Ermittlungen informiert sind.

Setzen Sie Ihre Eigentumsrechte durch

Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen, Ihre rechtmäßigen Ansprüche auf Ihre Kryptowährungen durchzusetzen. Mit fundierter Rechtskenntnis und technischer Expertise unterstützen wir Sie bei allen notwendigen Schritten.

Telefon:
+49 151 2101 74 20

E-mail:
mail@krypto-investigation.de
Montag bis Samstag
09:00 – 20:00 Uhr
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Soforthilfe